Wie adaptive Algorithmen deinen Lernweg kartieren
Ein kurzer Einstufungstest schätzt Vokabular, Grammatik und Hörverstehen ein und ordnet dich einer CEFR-Stufe zu. Statt pauschaler Kurse erhältst du Module, die direkt an deine Stärken anschließen und echte Lücken adressieren. So startest du nicht bei Null, sondern genau bei deinem aktuellen sprachlichen Profil.
Wie adaptive Algorithmen deinen Lernweg kartieren
Jede falsche Antwort liefert wertvolle Signale: Welche Zeiten verwechselst du, wo stolperst du beim Kasus? Die Plattform passt daraufhin Aufgaben an, wiederholt Muster in variierenden Kontexten und steigert die Komplexität schrittweise. So wird aus jeder Hürde ein Hinweis, der deinen Lernpfad präziser werden lässt.